Als gesundheitsbewusster Mensch hinterfrage ich schon lange, was ich täglich esse. Doch auch was ich täglich trinke warf für mich in den letzten Jahren immer mal wieder Fragen auf.
Für Dich auch?
In diesem Artikel erzähle ich von meinen Erkenntnissen der letzten Jahre und möchte Dir mein absolutes Lieblingswasser empfehlen! Damit fühle ich mich hervorragend und schone die Umwelt!
Leitungswasser – simpel, praktisch, gesund?
Schon vor vielen Jahren hörte ich auf, Flaschenwasser zu kaufen und trank nur noch Leitungswasser (und Kaffee, weil er mir so lecker schmeckt). Daneben selten mal Säfte oder Tee.
Ich trank nur noch Leitungswasser, weil ich die Kosten und den Energieaufwand um Wasser in Flaschen zu kaufen für unnötig hielt. Es ist egal ob es in Plastik, Recycling oder Glas abgefüllt ist. Flaschenwasser hat immer einen schlechteren CO2-Fußabdruck als Leitungswasser, weil die Flaschen transportiert werden müssen. Nicht zu schweigen vom unsäglichen Müll der bei Plastikflaschen anfällt. Außerdem fand ich es anstrengend die Flaschen nach Hause zu schleppen, vor allem ohne Auto. Ökologisch und monetär war Leitungswasser die vernünftigste Lösung.
Ich dachte auch nicht weiter darüber nach, ob Leitungswasser gesund sei oder nicht. Stattdessen vertraute ich darauf, dass wir in Deutschland ja eine gesicherte „Trinkwasserqualität“ haben. Ich erinnere mich – ich hatte mal einen einfachen Kalkfilter, damit der Wasserkocher nicht allzu schnell verkalkte. Das war’s dann aber auch schon mit meinem Wissen um Wasser.
Leitungswasser – Chlor und Co.
Irgendwann hörte und las ich dann davon, dass das Wasser aus unseren Leitungen oft doch gar nicht so rein und hochwertig ist, wie man allgemein hin glaubt. Dass die Qualität sich je nach Wohnort stark unterscheidet. Besonders wenn die Rohrleitungen im jeweiligen Haushalt alt sind, verursachen sie oft starke Verschmutzungen im Leitungswasser.
Ich erfuhr, dass Leitungswasser gechlort wird um Bakterien abzutöten und dass dieses Chlor schädlich für unseren Organismus ist. So richtig bewusst wurde mir das, als das Wasser in meiner damaligen Wohnung in Nürnberg plötzlich extrem nach Chlor roch und schmeckte. Von einem Tag auf den anderen war die Chlorzugabe extrem verstärkt worden. Den Grund dafür kenne ich nicht. Ich fand es eklig und wollte das Wasser so nicht mehr trinken.
Mittlerweile weiß ich, es kann sich noch viel mehr Erschreckendes in unserem Leitungswasser finden. Von Medikamentenrückständen über Schwermetalle bis hin zu Parasiten…
Kohlefilter to go
Als mein Leitungswasser damals plötzlich anfing nach Chlor zu riechen, legte ich mir eine Kohlefilterflasche zu. Ich nahm sie überall mit hin und zapfte mir so mit gutem Gewissen an jeglichem Wasserhahn mein Trinkwasser. Denn so wurde auf jeden Fall das Chlor entfernt. Auch in Paris, wo ich zum Arbeiten oft war, benutzte ich die Flasche gerne. Dort roch das Wasser nämlich überall nach Chlor!
Meine Flasche war allerdings nur empfohlen für die Verwendung in Europa, wo das Trinkwasser generell „Trinkqualität“ besitzt. Für meine Reise nach Indien benutzte ich eine speziellere Reisefilterflasche, die noch viel mehr Ungesundes rausfiltern konnte, z.B. Bakterien und Viren. In diesem Artikel habe ich damals darüber geschrieben: Nachhaltig trinken
De facto gab es dann in Indien aber eh immer und überall abgefülltes Wasser in Plastikflaschen und Kanistern. Und ich trank meistens das, so wie die meisten Anderen auch…
Trinkwasser – eine Wissenschaft?
Während meiner Zeit in Gemeinschaften kam ich dann zum ersten Mal in Kontakt mit Wassergeräten, die in der Küche fest installiert werden. Es war die Rede von „basischem Wasser“, „Hexagonalem Wasser“ und „Umkehrosmose“- Anlagen…
Das klang für mich alles sehr fremd und wissenschaftlich. Und ich traf nie jemanden, der mir das Thema genauer erklärte. Daher beschäftigte ich mich nicht weiter damit und vertraute mal wieder drauf, dass die Wassergeräte schon für irgendetwas gut sein würden 😛
Dass mir dabei manche Wassersorten gar nicht gut schmeckten und ich mich richtig überwinden musste, überhaupt ausreichend davon zu trinken, ist mir erst jetzt im Nachhinein bewusst geworden!
Ich hatte einfach keine Ahnung, und zu wenig Ansporn mich genauer damit zu beschäftigen. Das ganze Thema schien mir zu schwierig und wissenschaftlich und ich hatte Angst, mit der Vielzahl der Meinungen darüber überfordert zu sein.
Was ist denn nun wirklich gesundes Wasser?
Letztes Jahr kam ich glücklicherweise erneut mit dem Thema in Berührung und seitdem hat sich so Vieles verändert! Endlich habe ich Durchblick und verstehe, was wirklich gesundes Wasser ausmacht. Gerne möchte ich Dich daran teilhaben lassen, denn dieses Thema ist so wichtig für unsere Gesundheit!
Nach all meiner Verwirrung und der Scheu mich mit dem Thema überhaupt zu beschäftigen, bin ich nun richtig fasziniert davon. Der menschliche Körper besteht immerhin zu rund 70 Prozent aus Wasser – Da ist es einfach essenziell, sich mit gesundem Wasser zu versorgen!
Gerne möchte ich für Dich also mehr Licht ins Dunkel bringen!
Was ist „Kangen®“-Wasser?
Durch glückliche Umstände kam ich mit der Firma „Enagic“ in Berührung, die seit 1974 eine patentierte Wassertechnologie vertreibt. Die Geräte stellen sogenanntes „Kangen®“-Wasser her.
„Kangen“ ist ein japanisches Wort und bedeutet: „Zurück zum Ursprung“. Denn die Zusammensetzung von Kangen®-Wasser ist vergleichbar mit der von natürlichem Heilwasser in bekannten Heilquellen wie die in Lourdes (Frankreich) und Okinawa (Japan).
Kangen®-Wasser stellt man mithilfe eines Geräts zu Hause selbst her. Das Wasser aus der Leitung wird von der Maschine zuerst gefiltert und danach aufbereitet. Durch Elektrolyse, das heißt mithilfe von elektrischem Strom, wird das Wasser aufgespalten und neu strukturiert.
Dabei gewinnt es mehrere, positive Eigenschaften: Kangen®-Wasser ist gereinigt, basisch, antioxidativ, hexagonal und besitzt eine Mikro-Cluster-Struktur. Zum besseren Verständnis, erkläre ich dir kurz, was diese einzelnen Eigenschaften bedeuten.
1. Gereinigt:
Der integrierte Filter reinigt das Wasser zu mindestens 95 Prozent von Chlor und Blei und entfernt Partikel in der Größe von ≥5µg – ≥15µg. Im Gegensatz zu anderen Filterverfahren, wie zum Beispiel der Umkehrosmose, werden dabei nicht die gesunden und wichtigen Mineralien entfernt, die unser Körper braucht, zum Beispiel Kalzium.
Wenn Leitungswasser besonders verschmutzt ist, kann man spezielle Zusatzfilter von der Firma Enagic verwenden. Der „Ultra-E-Filter“ beispielsweise filtert beispielsweise auch Bakterien, Viren, Parasiten und Schwermetalle. Die genauen Filtereigenschaften findest Du hier.
2. Basisch:
Kangen®-Wasser hat einen basischen pH-Wert zwischen 8,5 und 9,5 und wirkt damit der Übersäuerung des Körpers entgegen.
„Warum ist das so wichtig? Azidose oder Übersäuerung des Organismus ist eine Volkskrankheit und aufgrund unseres westlichen Lebensstils praktisch oder gar nicht zu vermeiden. Sie bedeutet, dass Ihre Gewebeflüssigkeit, ihr „innerer Ozean“ der immerhin rund 70% Ihres Körpergewichtes ausmacht, sich nicht mehr im optimalen pH-Bereich von 7,4, sondern deutlich darunter befindet. Fast alle jemals getesteten Mineralwässer bewegen sich im sauren Bereich unter pH-Wert 7, von anderen Getränken ganz zu schweigen (Cola pH 2,5 !!!), und unterstützen diese Entwicklung.“
Quelle: https://www.vitamin-d3-experte.com/kangen-wasser-ionisator/ (22.01.2020)
Wichtig zu verstehen ist hier noch, dass die basische Eigenschaft von Kangen®-Wasser ausschließlich durch die Elektrolyse im Gerät erzeugt wird. Andere Wässer und Mineralwässer enthalten oft Zusätze, um einen basischen PH-Wert zu erreichen. Und diese Zusätze können sich im menschlichen Gewebe ablagern, was gesundheitsschädlich sein kann.
3. Antioxidativ:
Kangen®-Wasser hat ein negatives Oxidations-Reduktions-Potenzial (ORP). Das heißt, es verhindert Oxidationsprozesse im Körper. Es enthält nämlich hohe Mengen an aktivem Wasserstoff, dass stark anti-oxidativ wirkt.
Oxidation ist der Prozess, den wir beobachten können, wenn wir einen Apfel anschneiden und er an der Luft braun wird, also oxidiert. Oxidation findet auch im menschlichen Körper statt:
„Bei hochkomplexen Vorgängen unseres Stoffwechsels bilden sich unvermeidlich Formen des Sauerstoffs, denen ein Elektron auf einer Orbitalbahn fehlt und die daher aggressiv bemüht sind, diese Lücke zu füllen. Diese sogenannten Sauerstoffradikale entstehen nicht nur durch natürliche Vorgänge, sondern auch durch Umwelteinflüsse (Verschmutzung, UV-Strahlung), Genussmittel (Nikotin, Alkohol, Lebensmittelzusatzstoffe) und Lebensstil (Stress, elektromagnetische Strahlung, Infektionen, Medikamente).(…)
Oxidation bedeutet immer Zerstörung, zunächst auf Zellebene, später in Form von Funktionsbeeinträchtigung oder gar Funktionseinstellung von Organen. Das heißt, Oxidation resultiert in Krankheit und Alter. (…)
Leitungs- oder Mineralwasser, ganz zu schweigen von anderen Getränken, haben positive OPR-Werte, d.h. es liegt Elektronenmangel vor. Diese Flüssigkeiten führen dem Körper also freie Radikale zu, d.h. sie „oxidieren“ und müssen erst einmal mit Elektronen versorgt werden, um überhaupt verwertbar zu sein, ein zusätzliche (völlig unnötige) Belastung des verarbeitenden Organismus. Besser als mit Kangen Wasser™ kann man sich nicht vor freien Radikalen schützen!“
Quelle: https://www.vitamin-d3-experte.com/kangen-wasser-ionisator/ (22.01.2020)
Andere Wässer haben in der Regel einen ORP-Wert im Plusbereich, Leitungswasser liegt etwa bei +300 mV. Das ist für unseren Körper von Nachteil. Denn das heißt, dass Leitungswasser freie Radikale enthält und unserem Körper zuführt anstatt sie auszuleiten.
Vielleicht hast Du schon mal davon gehört, dass z.B. frische Zitronen oder grüner Tee freie Radikale fangen und deswegen gesund für uns sind. Das stimmt auch! Die ORP-Werte von Kangen®-Wasser übertreffen die von solchen Superfoods aber noch um ein Vielfaches!
4. Mikro-Cluster-Struktur:
Durch die Elektrolyse besitzt Kangen®-Wasser eine kleinere Molekularstruktur als andere Wassersorten. Es hat nur fünf bis sechs Einheiten pro Molekül anstatt 12-18 wie anderen Wassersorten.
„Die kleineren Cluster durchdringen sehr viel leichter die Zellwände und erreichen Kangen Molekularstruktur somit auch zuverlässig das Innere der Zelle, wobei sie Nährstoffe hinein und Abfälle heraus transportieren. Kangen Wasser™ stellt durch Elektrolyse und Ionisation diese ursprüngliche Molekularstruktur wieder her und hydriert daher den Körper wirklich.
Schon beim Trinken spürt man, dass es sich „verteilt“, dass es „aufgenommen wird“ und sich nicht einfach im Magen ansammelt.“
Quelle: https://www.vitamin-d3-experte.com/kangen-wasser-ionisator/ (22.01.2020)
5. Hexagonale Strukturen:
Kangen®-Wasser enthält einen besonders hohen Anteil an hexagonalen Strukturen, also Molekülen aus sechs Einheiten.
Diese Eigenschaft bringt nachgewiesenermaßen zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich:
„Es beschleunigt Stoffwechselprozesse, stärkt das Immunsystem, schafft bleibende Vitalität und agiert als Träger gelösten Sauerstoffs. Es hilft auch bei der effizienten Beseitigung von Säureabällen. Das Trinken von hexagonalem Wasser bringt uns auf den Weg zu besserer Gesundheit und unterstützt ein langes und beschwerdefreies Leben. Die wahrscheinlich bekannteste Methode zur Herstellung hexagonalen Wassers ist die Ionisation, auch als Elektrolyse bekannt.“
(aus: Hexagonales Wasser – Der Schlüssel zur Gesundheit, Dr. Mu Shik John und MJ Pangman, Mobiwell Verlag 2008).
Mit Hilfe von Kernspinresonanzspektroskopie stellte Dr. Mu Shik Jhon fest, dass Krebs- und Diabetes-Zellen eine Gemeinsamkeit haben: die Molekularstruktur des sie umgebenden Zellwassers ist zerstört. „Wenn man dieses Wasser durch restrukturiertes hexagonales Wasser ersetzt, sollte es möglich sein, den Ursprungszustand der Zellen wieder herzustellen. Zahlreiche Berichte belegen, dass hexagonales Wasser die Weiterentwicklung von Krebs und Diabetes stoppt“. (Dr. Mu Shik Jhon, The Water Puzzle).“
Quelle: https://www.vitamin-d3-experte.com/kangen-wasser-ionisator/ (22.01.2020)
Weitere Infos zu Kangen®-Wasser
Auf meinem Youtube-Kanal findest Du eine Playlist mit verschiedenen Experten, die jahrelange Erfahrung mitbringen: Videos über Kangen®-Wasser
Wenn Du weiter recherchieren möchtest und medizinische Studienergebnisse zum Thema suchst, findest Du am meisten auf englisch unter dem Begriff „electrolyzed reduced water” kurz „ERW“, z.B. bei der biomedizinischen Meta-Datenbank PubMed.
Meine persönliche Erfahrung mit Kangen®-Wasser
Ich habe mein Gerät nun seit sieben Monaten (Juli 2019) und bin unglaublich zufrieden! Ich trinke das Wasser sehr gern, es schmeckt mir wirklich gut und geht sehr leicht runter.
Wenn ich unbehandeltes Leitungswasser trinke, schmecke ich mittlerweile einen starken Unterschied. Ich kriege es kaum noch runter! Ebenso ging es mir vor Kurzem, als ich mal wieder Umkehrosmose-Wasser probiert habe. Ich fand das Gefühl im Mund unangenehm pelzig, nicht erfrischend. Ich mochte es überhaupt nicht trinken.
In meinem Mama-Alltag vergesse ich auch immer mal wieder das Trinken, aber wenn ich mich dann erinnere und mir einen Moment Zeit nehme, trinke ich mit Leichtigkeit mehrere große Gläser Kangen®-Wasser am Stück. Danach fühle ich mich total erfrischt und gut hydriert, keine Spur von unangenehmem Wasserbauch!
Ich habe übrigens, wie empfohlen, achtsam mit einem PH-Wert von 8,5 angefangen und auf mögliche Entgiftungserscheinungen geachtet. Mittlerweile trinke ich nur noch die höchste Stufe mit 9,5.
Ich fühle mich fitter
Was meine gesundheitlichen Verbesserungen betrifft, ist es auch wichtig zu wissen, dass ich schon bevor ich mit Kangen®-Wasser anfing, einen sehr guten Gesundheitszustand hatte und ich daher keine krassen Verbesserungen erwartet habe. Ich ernähre mich ja schon immer vollwertig-vegetarisch und seit 2013 komplett vegan, größtenteil biologisch. Dadurch habe ich grundsätzlich sicher einen recht basischen Körperhaushalt. Ich bin seltenst krank und wenn es mir mal nicht gut geht, kuriere ich mich in sehr kurzer Zeit, meist in ein bis zwei Tagen wieder aus.
Trotzdem habe ich positive Veränderungen feststellen können, seitdem ich mein Trinkwasser umgestellt habe! Ich merke beispielsweise, dass ich über Wasser sehr gut entgifte. Umso mehr ich trinke, desto mehr merke ich am Urin, dass mein Körper sich reinigt.
Auch fühle ich mich wacher und fitter als je zuvor! Selbst nach kurzen Nächten und unter Dauerbelastung als allein erziehende und selbstständige Mama, bin ich morgens energiegeladen und insgesamt klarer im Kopf. Fast wie die wachmachende Wirkung von Kaffee!
Und apropos Kaffee – Was ich an Kangen®-Wasser noch liebe, ist dass der Kaffee damit sooooo viel besser schmeckt! Jeder meiner Gäste zu Hause merkt den Unterschied und lobt meinen Kaffee!
Was dieses Wassergerät noch alles kann
Es gibt noch sehr viel mehr über diese spannende Technologie zu erzählen!
Es gibt nämlich verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten im Haushalt, in der Körperpflege, im Garten und noch mehr. Dazu verwendet man die sechs verschiedenen PH-Werte des Wassers. Aber dazu in einem anderen Blog-Artikel dann mehr!
Willst Du Kangen®-Wasser trinken?
Wenn Du jetzt neugierig geworden bist und Dich für ein Kangen®-Wasser-Gerät interessierst, melde Dich gern per Mail bei mir unter:
Weil ich so begeistert bin von dieser Technologie, bin ich nämlich mittlerweile Enagic-Geschäftspartnerin und darf die Geräte selbst vertreiben 🙂
Gerne kannst Du das Wasser auch einfach mal probieren und schmecken!
Ich freue mich darauf, Dich zu beraten und Kangen®-Wasser in Dein Leben zu bringen!
Willst Du mit mir zusammen arbeiten?
Wenn Du Dich für Gesundheit und Nachhaltigkeit begeisterst und beruflich neue Wege gehen möchtest, meld Dich per Mail bei mir! Gerne unterstütze ich Dich persönlich auf Deinem Weg!
Enagic bietet eine sehr faire Bezahlung und ermöglicht es mir, als alleinerziehende Vollzeit-Mama ortsunabhängig, flexibel und selbstbestimmt zu arbeiten!
Ich freue mich auf Deine Nachricht an: [email protected]
Bis bald!
Karin