Angefangen Aufzuhören

bedeutet für mich, meinen eigenen Herzensweg zu gehen - als Mensch, als Mutter und als Unternehmerin.

Hast Du schon angefangen aufzuhören?

Tag: Freiheit

Welches Wasser trinkst Du?

Als gesundheitsbewusster Mensch hinterfrage ich schon lange, was ich täglich esse. Doch auch was ich täglich trinke warf für mich in den letzten Jahren immer mal wieder Fragen auf.

Für Dich auch?

In diesem Artikel erzähle ich von meinen Erkenntnissen der letzten Jahre und möchte Dir mein absolutes Lieblingswasser empfehlen! Damit fühle ich mich hervorragend und schone die Umwelt!

Leitungswasser – simpel, praktisch, gesund?

Schon vor vielen Jahren hörte ich auf, Flaschenwasser zu kaufen und trank nur noch Leitungswasser (und Kaffee, weil er mir so lecker schmeckt). Daneben selten mal Säfte oder Tee.

Ich trank nur noch Leitungswasser, weil ich die Kosten und den Energieaufwand um Wasser in Flaschen zu kaufen für unnötig hielt. Es ist egal ob es in Plastik, Recycling oder Glas abgefüllt ist. Flaschenwasser hat immer einen schlechteren CO2-Fußabdruck als Leitungswasser, weil die Flaschen transportiert werden müssen. Nicht zu schweigen vom unsäglichen Müll der bei Plastikflaschen anfällt. Außerdem fand ich es anstrengend die Flaschen nach Hause zu schleppen, vor allem ohne Auto. Ökologisch und monetär war Leitungswasser die vernünftigste Lösung.

Ich dachte auch nicht weiter darüber nach, ob Leitungswasser gesund sei oder nicht. Stattdessen vertraute ich darauf, dass wir in Deutschland ja eine gesicherte „Trinkwasserqualität“ haben. Ich erinnere mich – ich hatte mal einen einfachen Kalkfilter, damit der Wasserkocher nicht allzu schnell verkalkte. Das war’s dann aber auch schon mit meinem Wissen um Wasser.

Leitungswasser – Chlor und Co.

Irgendwann hörte und las ich dann davon, dass das Wasser aus unseren Leitungen oft doch gar nicht so rein und hochwertig ist, wie man allgemein hin glaubt. Dass die Qualität sich je nach Wohnort stark unterscheidet. Besonders wenn die Rohrleitungen im jeweiligen Haushalt alt sind, verursachen sie oft starke Verschmutzungen im Leitungswasser.

Ich erfuhr, dass Leitungswasser gechlort wird um Bakterien abzutöten und dass dieses Chlor schädlich für unseren Organismus ist. So richtig bewusst wurde mir das, als das Wasser in meiner damaligen Wohnung in Nürnberg plötzlich extrem nach Chlor roch und schmeckte. Von einem Tag auf den anderen war die Chlorzugabe extrem verstärkt worden. Den Grund dafür kenne ich nicht. Ich fand es eklig und wollte das Wasser so nicht mehr trinken.

Mittlerweile weiß ich, es kann sich noch viel mehr Erschreckendes  in unserem Leitungswasser finden. Von Medikamentenrückständen über Schwermetalle bis hin zu Parasiten… 

Weiterlesen

Filme, die dein Leben verändern werden

Ich muss zugeben, wenn es um Filme geht, habe ich ein ziemlich schlechtes Gedächtnis. Doch es gibt ein paar, die ich nie mehr vergessen werde, weil sie mich so sehr berührt und mein Leben nachhaltig verändert haben. Diese Filme möchte ich gerne mit dir teilen.

  1. „The True Cost“ (zu dt.:“Der wahre Preis“) gehört definitiv zu den besten Dokumentationen, die ich je gesehen haben und befasst sich mit einem Thema, das wirklich jede/n von uns betrifft: Kleidung. Wer stellt unsere Klamotten her und wieso kaufen wir eigentlich viel mehr, als wir brauchen? Dieser Film offenbart Tatsachen über eine der lukrativsten Industrien, die man nicht mehr so schnell vergisst. Absolutes MUST-WATCH !

 

Weiterlesen

Wie es sich anfühlt, wenn du deinen Traumjob gefunden hast

Sonntag Nacht, 00:44 Uhr und ich liege noch wach. Morgen ist Montag und ich komme nicht zur Ruhe vor Vorfreude. Ich sage mir: „Wenn ich es jetzt schaffe einzuschlafen, dann beginnt der morgige Tag viel schneller!“ Doch mein Körper hört nicht auf diesen gut gemeinten Ratschlag. Er genießt es zwar bequem im Bett zu liegen, keine Frage. Aber schlafen findet er grad langweilig.

Weiterlesen