Angefangen Aufzuhören

bedeutet für mich, meinen eigenen Herzensweg zu gehen - als Mensch, als Mutter und als Unternehmerin.

Hast Du schon angefangen aufzuhören?

Tag: Gesundheit

Welches Wasser trinkst Du?

Als gesundheitsbewusster Mensch hinterfrage ich schon lange, was ich täglich esse. Doch auch was ich täglich trinke warf für mich in den letzten Jahren immer mal wieder Fragen auf.

Für Dich auch?

In diesem Artikel erzähle ich von meinen Erkenntnissen der letzten Jahre und möchte Dir mein absolutes Lieblingswasser empfehlen! Damit fühle ich mich hervorragend und schone die Umwelt!

Leitungswasser – simpel, praktisch, gesund?

Schon vor vielen Jahren hörte ich auf, Flaschenwasser zu kaufen und trank nur noch Leitungswasser (und Kaffee, weil er mir so lecker schmeckt). Daneben selten mal Säfte oder Tee.

Ich trank nur noch Leitungswasser, weil ich die Kosten und den Energieaufwand um Wasser in Flaschen zu kaufen für unnötig hielt. Es ist egal ob es in Plastik, Recycling oder Glas abgefüllt ist. Flaschenwasser hat immer einen schlechteren CO2-Fußabdruck als Leitungswasser, weil die Flaschen transportiert werden müssen. Nicht zu schweigen vom unsäglichen Müll der bei Plastikflaschen anfällt. Außerdem fand ich es anstrengend die Flaschen nach Hause zu schleppen, vor allem ohne Auto. Ökologisch und monetär war Leitungswasser die vernünftigste Lösung.

Ich dachte auch nicht weiter darüber nach, ob Leitungswasser gesund sei oder nicht. Stattdessen vertraute ich darauf, dass wir in Deutschland ja eine gesicherte „Trinkwasserqualität“ haben. Ich erinnere mich – ich hatte mal einen einfachen Kalkfilter, damit der Wasserkocher nicht allzu schnell verkalkte. Das war’s dann aber auch schon mit meinem Wissen um Wasser.

Leitungswasser – Chlor und Co.

Irgendwann hörte und las ich dann davon, dass das Wasser aus unseren Leitungen oft doch gar nicht so rein und hochwertig ist, wie man allgemein hin glaubt. Dass die Qualität sich je nach Wohnort stark unterscheidet. Besonders wenn die Rohrleitungen im jeweiligen Haushalt alt sind, verursachen sie oft starke Verschmutzungen im Leitungswasser.

Ich erfuhr, dass Leitungswasser gechlort wird um Bakterien abzutöten und dass dieses Chlor schädlich für unseren Organismus ist. So richtig bewusst wurde mir das, als das Wasser in meiner damaligen Wohnung in Nürnberg plötzlich extrem nach Chlor roch und schmeckte. Von einem Tag auf den anderen war die Chlorzugabe extrem verstärkt worden. Den Grund dafür kenne ich nicht. Ich fand es eklig und wollte das Wasser so nicht mehr trinken.

Mittlerweile weiß ich, es kann sich noch viel mehr Erschreckendes  in unserem Leitungswasser finden. Von Medikamentenrückständen über Schwermetalle bis hin zu Parasiten… 

Weiterlesen

Leons 1. Geburtstag + Geburtsvideo

Ein ganzes Jahr ist vergangen seit dem Tag, der mein Leben für immer verändern sollte. Weder mein 18. Geburtstag, noch mein Studienabschluss oder mein Hochzeitstag haben so viel Veränderung gebracht wie dieser besondere Moment als mein Baby das Licht der Welt erblickte. In diesem Augenblick wurde ich zur Mutter und seitdem ist einfach alles anders als zuvor.

Nie zuvor habe ich so grenzenlos geliebt, so bedingungslos gegeben und mich so eng mit Jemandem verbunden gefühlt wie mit meinem Kind. Mama zu sein ist die schönste und tiefgreifendste Erfahrung, die ich je machen durfte. Und ich bin voller Dank, dass unser Leon Louis so quietschgesund, fröhlich und ausgeglichen ist.

Weiterlesen

Meine vegane Schwangerschaft

Ende letzten Jahres erlebten Marco und ich die schönste Überraschung unseres Lebens, als wir erfuhren, dass ich schwanger bin. Zu unserer Freude verläuft die Schwangerschaft auch total problemlos und mir geht es seit Beginn einfach hervorragend.

Weiterlesen

Von Null auf Hundert zum Veganer – Marcos Umstellung

Als mir Karin im Sommer 2013 das Kochbuch „Vegan for Fit“ von Attila Hildmann zeigte und  vorschlug, zusammen eine vierwöchige „Vegan Challenge“ zu starten, musste ich erstmal schlucken. Wie würde das im Alltag ausschauen, was erwartet mich da? Meine Mahlzeiten bestanden damals überwiegend aus Fleisch und der vermeintliche Verzicht auf alle tierischen Produkte flößte mir ganz schön Respekt ein.

Die Bilder im Kochbuch sahen aber mega lecker aus und klangen spannend! In jedem Rezept entdeckte ich Zutaten, die ich noch nie selbst verwendet hatte oder die mir sogar gänzlich unbekannt waren. Trotz anfänglicher Skepsis wollte ich mich auf den Versuch einlassen und die Aussicht darauf, ein paar überschüssige Kilos loszuwerden, gab mir den nötigen Ansporn.

Weiterlesen

Nachhaltig trinken – gesund, umweltfreundlich und fair

Vielleicht fragt du dich jetzt, was an trinken nachhaltig sein soll. Vor einiger Zeit habe ich mir dazu auch noch keine Gedanken gemacht. Doch dann hab ich die Doku „Abgefüllt“ (Originaltitel “Tapped”) gesehen und mich zum ersten mal mit der Problematik beschäftigt.

Das große Geschäft mit dem Wasser

Die amerikanische Doku zeigt große Konzerne wie Nestlé, Coca-Cola und Pepsi, die Trinkwasser zum Nulltarif aus öffentlichen Quellen pumpen und dabei keinerlei Rücksicht auf die Natur und die lokale Bevölkerung nehmen. Das abgepumpte Wasser wird dann in gesundheitlich bedenkliche Plastikflaschen abgefüllt, für die es Unmengen an Erdöl benötigt, doch dem Verbraucher wird das Flaschenwasser als hochwertig und gesund angepriesen. Die Flaschen werden dann nicht selten um die halbe Welt gekarrt, bis sie bei uns im Supermarkt oder Automaten ankommen. Zu allem übel zahlen wir Verbraucher im Laden auch noch einen rund 2000-fachen Preis für Flaschenwasser verglichen zu Wasser aus dem Hahn. Und das größte Problem ist, dass all die Flaschen (pro Tag sind es allein in den USA 80 Millionen) nach nur einmaligen Gebrauch recyclet oder weggeschmissen werden. Häufig landen sie aber auch in der Natur, wo sie die Tiere und Ökosysteme bedrohen. So gibt es bereits riesige Plastikmüllinseln in den Ozeanen die jeden Tag weiter anwachsen. Eins ist klar: Nachhaltigkeit sieht anders aus!

Weiterlesen

Diese 5 Dokus über Ernährung musst du gesehen haben!

Hier sind für dich unsere persönlichen Top 5 der sehenswertesten Dokumentationen zum Thema bewusste Ernährung:

1. Cowspiracy- The Sustainability Secret

Schockierend und humorvoll zugleich, erforscht der Filmemacher Kip Andersen, inwieweit die Tierindustrie für unseren Klimawandel verantwortlich ist und konfrontiert führende Umweltschutzorganisationen mit den Fakten. Diese glänzen nicht selten mit Unwissenheit und Ignoranz. Glücklicherweise zeigt der Film aber auch realisierbare Wege in eine globale Nachhaltigkeit trotz wachsender Bevölkerung. Gerade in Anbetracht unserer globalen Klimaproblematik sollte diese fesselnde Doku JETZT JEDER sehen! Kostenlos in voller Länge und auf deutsch hier verfügbar.

Weiterlesen